Reichweite erhöhen auf Instagram: 3 Tipps für dich
Der Instagram-Algorithmus wird kontinuierlich verändert und angepasst. Grundsätzlich kann man jedoch sagen, dass er positiv darauf reagiert, wenn Menschen sich einen Beitrag von dir länger anschauen. Es geht um die sogenannte „Verweildauer“. Je länger diese Verweildauer ist, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Beiträge mehr Menschen angezeigt werden.
Aktuell gibt es drei wesentliche Formate um die Reichweite auf Instagram zu erhöhen. Diese Formate stelle ich hier vor.
A) Karussell-Posts

Dadurch, dass die Karussell-Posts länger angeschaut werden, wird von Instagram die
Reichweite solcher Posts erhöht!
Wie erstellst du einen Karussell-Post bei Instagram?
1. Neuer Beitrag
2. Das Symbol links neben dem Fotoapparat-Symbol auswählen:

3. Die ausgewählten Fotos in der gewünschten Reihenfolge anklicken und „WEITER“
4. Nach Wunsch noch einen Effektfilter auswählen und „WEITER“
5. Beitragstext verfassen, passende Hashtags und Ort hinzufügen und posten!
B) Reels
Als zweites Format sind die sogenannten „Reels“ zu nennen, die ebenfalls erheblich dazu beitragen können, die Reichweite zu steigern.
Ein „Reel“ ist ein Kurzvideo, das bei Instagram aktuell min. 15 und max. 90 Sekunden dauern kann.
In Reels kannst du zum Beispiel
- deine Produkte vorstellen,
- zeigen, wie dein Geschäft / Restaurant von innen aussieht oder
- dich selbst bzw. deine Mitarbeiter vorstellen.
Dadurch, dass die Reels mindestens 15 Sekunden dauern und damit längere Zeit angeschaut werden, wird von Instagram die Reichweite solcher Posts erhöht!
Mit einer passenden bzw. auch aktuellen Musik (siehe dazu meinen Beitrag zu Musikrechten) ist es noch wahrscheinlicher, dass der entsprechende Post häufiger angezeigt wird.
Dieses Format wird generell immer wichtiger werden (siehe TikTok). Auch Facebook wird nachziehen und Instagram wird diesem Format immer mehr Raum geben.
Reel-Beispiel:
Hier wird z.B. eine Pflanze in einem Kurzvideo gezeigt. So etwas eignet sich sehr gut, falls du eine Gärtnerei hast.
Aber auch wenn du andere Produkte verkaufst oder Dienstleistungen anbietest, kannst du sie nach und nach auf diese Art und Weise zeigen, wobei auch schon ein sehr kurzes „Bewegtbild“ wesentlich interessanter ist, als ein einfaches Foto.

C) Hashtags
Auch mit gezielten Hashtags lässt sich aktuell noch die Reichweite erhöhen. Hier entsteht die Wirkung nicht durch die Verweildauer, sondern dadurch, dass Leute gezielt nach bestimmten Begriffen suchen.

Momentan werden Posts häufiger gezeigt, wenn sie Hashtags mit zusammengesetzten Begriffen enthalten.
Beispiele hierfür sind:
#sommermenü

#desserthighlight

#hundespielzeug

#ernährungsseminar

#einfamilienhaus

Die Hashtags müssen natürlich zu deinem Business passen und – ganz wichtig – dürfen KEIN Leerzeichen enthalten! Am besten bei der Eingabe checken, ob Instagram den Hashtag schon anbietet. Damit gehst du auf Nummer sicher.
Die Hashtags kommen immer ans Ende NACH dem eigentlichen Beitragstext. In Kommentaren bei anderen oder in deiner Bio sind sie fehl am Platz und haben keinerlei Wirkung.
Durch die fortschreitende Entwicklung der Künstlichen Intelligenz kann es sein, dass bald keine Hashtags mehr erforderlich sein werden. Das kann aber noch etwas dauern.
Falls du deine Reichweite schneller erhöhen möchtest empfiehlt sich zusätzlich die Schaltung von Ads (v.a. wenn du spezielle Angebote hast, die du bewerben möchtest).
Ich wünsche dir viel Erfolg und natürlich eine große Reichweite!
Marion

Newsletter
Möchtest du weitere Informationen zum Thema Online Marketing? Dann melde dich zu meinem Newsletter an!
Du wirst nicht überhäuft werden mit E-Mails. Versprochen.
Weiterführende Links
Mit Instagram erfolgreich starten: So nutzt du es für dein Business